Ordnungscoaching – Überblick & Vorteile

Ist ein Ordnungscoaching / Aufräumcoaching das Richtige für mich?

Ein professionelles Ordnungscoaching ist ideal, wenn du dir nachhaltige Veränderungen in deinem Zuhause wünschst – weit über reines Aufräumen hinaus. Fällt es dir schwer, den Anfang zu finden, kehrt das Chaos immer wieder zurück, bist du in einer Umbruchsituation oder tust du dich schwer beim Loslassen insbesondere von emotionalen Dingen?

Ich packe tatkräftig mit an: Gemeinsam geht’s schneller, macht mehr Spaß und du profitierst von meinem geschulten Blick von außen, der ungenutztes Potenzial aufdeckt. Zusammen strukturieren wir dein Umfeld, entwickeln maßgeschneiderte Routinen und du triffst klare Entscheidungen: Was bleibt, was geht und wo alles seinen Platz findet. Tempo und Methoden passe ich individuell an dich an.
Gut zu wissen: Du musst kein „hoffnungsloser Fall“ sein – oft genügt ein kleiner Impuls von außen, um Blockaden zu lösen und am Ball zu bleiben.

Was macht ein Ordnungscoach – und wie hilft er mir beim Aufräumen?

Ein Ordnungscoach / Aufräumcoach ist eine professionelle Unterstützung für alle, die sich mehr Struktur, Übersicht und dauerhafte Ordnung in ihrem Zuhause wünschen.
Statt planlos auszumisten oder immer wieder neu aufzuräumen, entwickelst du mit einem Coach ein individuell passendes Ordnungssystem, das wirklich zu dir und deinem Alltag passt.

Ich begleite dich vor Ort – praktisch, strukturiert, motivierend, Schritt für Schritt und mit umsetzbaren Tipps. Egal ob du den Kleiderschrank (aus-)sortieren, die Küche optimieren oder Papierchaos bzw. digitales Chaos in den Griff bekommen willst. Du lernst klare Entscheidungen zu treffen, Ballast loszulassen (nur, wenn du möchtest 😉 ) und dein Zuhause so zu gestalten, dass es dich im Alltag unterstützt – statt zu belasten.

Was unterscheidet dein Ordnungscoaching von einem reinen Beratungsgespräch?

Bei mir reden wir nicht nur – wir setzen gemeinsam um: Du entscheidest was bleiben soll und wo es seinen sinnvollen Platz bekommt und ich packe tatkräftig mit an beim Aussortieren, Ordnen und Einräumen. So siehst du sehr schnell Fortschritte.

Was sind die Vorteile eines professionellen Ordnungscoaching vs. Alleine aufräumen?

Ein professionelles Ordnungscoaching schenkt dir Zeit, spart Nerven und Umwege – und bringt dich gezielt zu einem aufgeräumten und gemütlichen Zuhause, das dich dauerhaft stärkt und entlastet.

  • Struktur statt Frust: Ein klarer Fahrplan führt dich Schritt für Schritt ans Ziel, ohne Überforderung.
  • Begleitung statt Alleingang: Du bleibst motiviert – auch wenn es mal kompliziert wird.
  • Klarheit statt Entscheidungschaos: Ich unterstütze dich empathisch beim Aussortieren und Priorisieren.
  • Frischer Blick statt Tunnelblick: Mit geschultem Auge entwickle ich kreative, alltagstaugliche Lösungen für dein Zuhause.
  • Nachhaltigkeit statt Rückfälle: Individuell angepasste Ordnungssysteme helfen dir, Ordnung langfristig zu halten.

Es ist übrigens völlig in Ordnung, sich beim Aufräumen Unterstützung zu holen – genauso wie bei Renovierung, Gartenarbeit, Reparaturen oder beim Putzen.

Welche Leistungen sind in einem Coaching-Paket enthalten?

Meine Coaching-Pakete und enthaltene Leistungen findest du unter Pakete & Preise.

Ist ein Ordnungscoaching auch sinnvoll, wenn ich kein:e Minimalist:in werden möchte?

Ja, absolut! Ein professionelles Ordnungscoaching bedeutet nicht, dass du danach minimalistisch leben musst. Es geht nicht darum, radikal Besitz zu reduzieren, sondern bewusst zu entscheiden, was dich unterstützt und was dir wirklich guttut. Dein Lebensstil, deine Lieblingsstücke und dein Wohngefühl bleiben erhalten, wir schaffen nur Übersicht und Leichtigkeit. Alles passiert in deinem Tempo und orientiert sich an deinen Werten.

Was bedeutet Ordnung und warum ist sie so wichtig?

Ordnung bedeutet mehr als nur ein aufgeräumtes Zuhause. Sie ist die gezielte Strukturierung deines Zuhauses, damit es dich im Alltag unterstützt und dir Ruhe schenkt. Sie sorgt dafür, dass jeder Gegenstand einen festen, sinnvollen Platz hat und du alles schnell findest – sei es im Kleiderschrank, in der Küche, im Büro oder auf dem Computer. Gut durchdachte Ordnungssysteme sparen viel Zeit, reduzieren Stress und schaffen Raum für das, was dir wirklich wichtig ist.

Was macht dein Ordnungscoaching besonders im Vergleich zu anderen Angeboten?

Als TÜV-geprüfte Ordnungsexpertin, KonMari®Consultant und zertifizierte Feng-Shui- und Einrichtungsberaterin bringe ich mein umfangreiches Fachwissen und meine jahrelange Erfahrung in dein Zuhause. Statt starrer Methoden entwickeln wir gemeinsam maßgeschneiderte Ordnungssysteme, die zu dir und deinem Alltag passen. Dabei begleite ich dich tatkräftig, wertschätzend und mit Blick für Ästhetik und Nachhaltigkeit. Kurz gesagt: Kein Coaching „von der Stange“, mit vielen Ideen, Empathie und einer Portion Humor.
Wie ich dich auf deinem Weg zu mehr Ordnung unterstütze

Welche Methoden kommen im Ordnungscoaching zum Einsatz (z. B. KonMari®, Feng-Shui)?

Beim Ordnungscoaching arbeite ich gerne mit der KonMari®-Methode, die dich beim bewussten Entscheiden unterstützt. Je nach Bedarf passe ich sie individuell an dich und deine Bedürfnisse an und kombiniere sie mit anderen Methoden, Feng-Shui-Prinzipien und alltagspraktischen Routinen. Ziel ist eine nachhaltige Ordnung und dass du dich in deinem Zuhause rundum wohlfühlst.

Ist ein Ordnungscoaching / Aufräumcoaching auch online möglich oder nur vor Ort?

Ja, ein Online-Coaching ist grundsätzlich möglich – vor allem bei kleineren Ordnungsvorhaben oder wenn es darum geht, neue Routinen zu entwickeln.

Am wirksamsten ist das Coaching aber meist vor Ort: Wenn ich direkt bei dir bin, kann ich dein Zuhause ganzheitlich erfassen, mir ein genaues Bild machen und dich auch ganz praktisch unterstützen.

Und nicht zuletzt: Gemeinsam in einem Raum zu arbeiten ist oft leichter, motivierender, macht einfach mehr Freude und man schafft enorm viel!

Für wen eignet sich ein Online-Coaching besonders?

Ein Online-Coaching ist ideal, wenn du kleine bis mittlere Projekte angehen möchtest, flexibel sein willst und nicht in meiner Nähe wohnst. Auch digitale Ordnung wie E-Mail-Organisation, Dateienspeicherung etc. lässt sich so umsetzen. Per Video­call erhältst du sofort Feedback und praktische Tipps – ganz bequem von zu Hause.

Lohnt sich ein professionelles Ordnungscoaching – und ist es den Preis wert?

Ja – Ordnungscoaching ist eine Investition in deine Lebensqualität, Zeit und dein Wohlbefinden. Viele Kundinnen sagen: „Ich hätte es viel früher machen sollen.“ Du sparst Nerven, triffst klarere Entscheidungen und vermeidest Fehlkäufe. Ein aufgeräumtes Zuhause zahlt sich jeden Tag aufs Neue aus.

Meine Pakete & Preise

Welche Räume oder Bereiche eignen sich für ein Ordnungscoaching?

Jedes Zimmer und jeder Bereich – ob Küche, Kleiderschrank, Home-Office, Garage oder Dachboden. Ich passe mein Vorgehen an deine Wohnsituation an und entwickle immer eine praktikable Lösung. Egal, wie groß oder klein dein Projekt ist: Ich begleite dich Schritt für Schritt.

Ist ein Ordnungscoaching auch für kleine Wohnungen geeignet?

Ja, gerade in kleinen Wohnungen ist ein Ordnungscoaching besonders sinnvoll. Gerade wenn der Platz begrenzt ist, zählt jeder Zentimeter – und eine durchdachte Struktur hilft dir, dein Zuhause optimal zu nutzen. Ich unterstütze dich dabei, individuelle Aufbewahrungslösungen zu finden, Überflüssiges loszulassen und mehr Freiraum zu schaffen – ohne dass du auf Wohnlichkeit oder Persönlichkeit verzichten musst. Auch auf engem Raum lässt sich mit cleveren Systemen eine dauerhafte Ordnung etablieren, die deinen Alltag spürbar erleichtert.

Bietest du auch Ordnungscoachings für Unternehmen oder Büros an?

Mein Fokus liegt auf privaten Haushalten und Selbständigen im Homeoffice. Wenn du ein Coaching für Büro oder Unternehmen suchst, kontaktiere mich gern – wir finden gemeinsam eine passende Lösung.

Wie kann mich ein Ordnungscoach bei einem Umzug unterstützen?

Ein Ordnungscoach hilft dir, vor dem Umzug gezielt auszumisten und nur das mitzunehmen, was du wirklich brauchst – das spart Zeit, Platz und oft auch Kosten. Gemeinsam planen wir dein neues Zuhause: Wir legen Möbel- und Stauraumzonen fest und entwickeln ein Ordnungssystem, das deinen Alltag von Anfang an erleichtert. Beim Einräumen stehe ich dir mit praktischen Tipps und tatkräftiger Unterstützung zur Seite, damit sofort Klarheit statt Chaos herrscht. Ein Umzug ist der perfekte Moment für einen Neustart – nutze ihn, um langfristig sinnvoll zu ordnen und dich in deinem neuen Zuhause wirklich wohlzufühlen.

Ablauf & Vorbereitung

Wie buche ich einen Termin und wie flexibel ist die Terminplanung?

Du kannst dein kostenloses Kennenlerngespräch direkt hier über Calendly buchen oder mich per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren. Die Coaching-Termine planen wir flexibel telefonisch, per WhatsApp oder bei dir vor Ort. Ich biete Termine werktags, abends, an Wochenenden und in Schulferien an, sodass du auch mit vollem Kalender einen passenden Slot findest. Kurzfristige Termine sind je nach Verfügbarkeit möglich.

Wie schnell bekomme ich einen Termin?

Wie schnell bekomme ich einen Termin?
In der Regel finden wir zeitnah einen passenden Termin. Ich bin werktags, abends, am Wochenende und in den Schulferien für dich da, sodass dein Coaching sich gut in deinen Alltag integrieren lässt. Das kostenlose Kennenlerngespräch kannst du über das Kontaktformular oder via Calendly buchen, und alle weiteren Coachingtermine vereinbaren wir flexibel per WhatsApp, telefonisch oder direkt beim Vor-Ort-Termin. Schreib mir einfach, und wir finden gemeinsam deinen Wunschtermin.

Was besprechen wir im kostenlosen Kennenlerngespräch – und wie läuft es ab?

Was besprechen wir im kostenlosen Kennenlerngespräch – und wie läuft es ab?
Das kostenlose 20-minütige Kennenlerngespräch findet telefonisch oder per Video-Call statt – ganz wie es für dich passt. Wir lernen uns kennen, klären deine Ziele, Wünsche, Herausforderungen und ggf. Bedenken und prüfen gemeinsam, ob wir zusammenarbeiten möchten. Du kannst mir alle Fragen stellen – zur Methode, zum Ablauf oder zu deiner persönlichen Situation. Am Ende weißt du, ob ich dich dabei unterstützen kann, dein Zuhause nachhaltig zu ordnen und so zu gestalten, dass du dich rundum wohlfühlst.

Wie läuft ein professionelles Ordnungscoaching ab und was erwartet mich dabei?

Im kostenlosen Kennenlerngespräch klären wir deine Wünsche und Ziele. Beim Coaching vor Ort analysieren wir deine Situation, sortieren gemeinsam aus und entwickeln ein individuelles Ordnungssystem, das genau zu deinem Alltag passt. Du erhältst tatkräftige Unterstützung, fachkundige Begleitung und praktische Impulse, die deinem Zuhause mehr Struktur und Wohnlichkeit verleihen. Je nach Paket ist nach drei Wochen ein Nach­gespräch inklusive, um Ergebnisse zu vertiefen oder anzupassen. Am Ende steht eine nachhaltige Ordnung und neue Routinen, die deinen Alltag erleichtern.

Wie läuft ein ONLINE-Ordnungscoaching ab?

Ein Online-Ordnungscoaching findet per Video-Call (z. B. Zoom oder MS-Teams) statt: Du führst mich virtuell durch deinen Raum, wir klären dein Ziel und deine Wünsche und entwickeln gemeinsam eine passgenaue Strategie. Ich gebe dir live umsetzbare Anleitungen, Entscheidungshilfen und Praxistipps, damit du direkt loslegen kannst. Online eignet sich besonders für kleinere Projekte oder wenn du weiter entfernt wohnst. Alles, was du brauchst, ist ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit Kamera. Eine Sitzung dauert flexibel 1–3 Stunden (inklusive Pausen).

Wie viel Zeit sollte ich für ein Ordnungscoaching / Aufräumcoaching einplanen?

Ein einzelner Termin dauert in der Regel 3–4 Stunden (auf Wusch länger) – lang genug für echte Fortschritte, aber kurz genug, um konzentriert zu bleiben. Plane jeweils etwas Puffer für deine Vorbereitung und das Nachwirkenlassen ein.

Wie viele Termine du insgesamt brauchst, hängt ab von der Wohnfläche, Menge der Gegenstände, Grad der Unordnung, Entscheidungsfreude, gewünschtem Ergebnis (Details, Gründlichkeit), Anzahl der mithelfenden Personen und deinem Tempo.
Noch Fragen? Schreib mir gerne!

Wie viele Coaching-Termine brauche ich für meine Wohnung / mein Haus?

Die Anzahl der Termine variiert je nach Wohnfläche, Menge der Gegenstände, Grad der Unordnung, deiner Entscheidungsfreudigkeit, der Anzahl der mithelfenden Personen, deinem Wunschergebnis (Details, Gründlichkeit) und deinem individuellen Tempo.

Als grobe Orientierung (ohne Gewähr!):

  • Kleiderschrank: mind. 3 Stunden
  • Küche: ca. 5 Stunden
  • Papierkram: mind. 6 Stunden
  • Kinderzimmer: mind. 4 Stunden

Zwischen den Terminen kannst du natürlich mit kleinen „Hausaufgaben“ weiterarbeiten.

Wie kann ich mich optimal auf ein Ordnungscoaching vorbereiten?

Am besten bereitest du dich darauf vor, indem du deine Räume unverändert lässt – so erkenne ich ganz klar, wo du gerade stehst. Bitte sortiere nicht vorab aus und kaufe keine neuen Ordnungshelfer oder Aufbewahrungslösungen. Notiere dir stattdessen, welche Bereiche dir am wichtigsten sind und wo du dich ungeordnet oder überfordert fühlst. Diese Punkte besprechen wir dann ganz entspannt im kostenlosen Kennenlerngespräch, um gezielt und strukturiert zu starten.

Soll ich vor dem Ordnungscoaching schon aufräumen – oder lieber nicht?

Nein – bitte räume vorher nicht auf. Ich möchte dein Zuhause ungeschönt kennenlernen, damit wir dort ansetzen, wo du gerade stehst. Vor dem Coaching aufzuräumen wäre so, als würde man sich vor dem Friseurbesuch noch schnell selbst die Haare schneiden. 😉 Mein Coaching ist ein wertungsfreier, gemeinsamer Prozess: Wir analysieren ehrlich den Ist-Zustand und entwickeln Schritt für Schritt nachhaltige Veränderungen. Für mich gibt es keine „Problemzonen“, nur Räume voller Potenzial.

Soll ich vor dem Ordnungscoaching schon Ordnungshelfer oder Aufbewahrungsboxen kaufen?

Nein – bitte warte mit dem Kauf neuer Ordnungshelfer. Zu Beginn wissen wir oft noch nicht, welche Boxen, Körbe oder Organizer wirklich passen. Gemeinsam sortieren wir erst aus und entwickeln dein Ordnungssystem, erst danach wählen wir gezielt passende Aufbewahrungslösungen aus. So vermeidest du unnötige Ausgaben, schonst Ressourcen und nutzt vorhandene Behälter optimal – und bringst nicht direkt wieder neue Dinge ins Haus. 😉 Wenn am Ende neue Helfer sinnvoll sind, finden wir gemeinsam passende und budgetgerechte Lösungen.

Was passiert, wenn ich während des Coachings merke, dass ich mehr Zeit brauche?“

Kein Problem – wir können den Vor-Ort-Termin spontan verlängern, solange es für uns beide passt. Die Preise für zusätzliche Stunden findest du hier: Pakete & Preise. Auch kannst du natürlich neue Coaching-Termine hinzubuchen.

Was passiert, wenn ich einen gebuchten Termin absagen muss?

Manchmal kommt etwas dazwischen – kein Problem! Melde dich so früh wie möglich – spätestens 24 Stunden vorher – per Kontaktformular, E-Mail oder WhatsApp, und wir verschieben deinen Termin. In meinen AGB findest du alle Details zu Fristen und möglichen Ausfallgebühren, aber mir ist wichtig, mit Augenmaß und Fairness zu handeln. Gemeinsam finden wir in der Regel immer eine gute Lösung.

Muss ich beim Ordnungscoaching immer dabei sein – oder organisierst du auch ohne mich?

Ein Ordnungscoaching ist kein reiner Aufräumservice, sondern ein gemeinsamer Prozess, in dem du aktiv mitgestaltest, damit deine Entscheidungen und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Ich begleite dich vor Ort oder online, unterstütze dich tatkräftig, mit Struktur, Methoden und Erfahrung und helfe dir, ein System zu entwickeln, das langfristig funktioniert. Ohne deine Anwesenheit kann ich nicht wissen, was dir wirklich wichtig ist – daher arbeiten wir im Dialog und schaffen so eine Ordnung, die zu dir und deinem Alltag passt.

Was passiert nach dem Ordnungscoaching / Aufräumcoaching?

Nach dem Coaching startest du direkt in deinen Alltag mit deiner neu gewonnenen Ordnung und setzt die erarbeiteten Routinen eigenständig um. Je nach Paket ist ein dreiwöchiges Nachgespräch inklusive, in dem wir Erfolge, Herausforderungen und Anpassungs­optionen besprechen.
Möchtest du einzelne Bereiche vertiefen, kannst du jederzeit weitere Coaching­stunden flexibel hinzubuchen. Mein Ziel ist, dass du deine neue Ordnung langfristig selbstständig beibehältst – ich begleite dich, solange du es möchtest.
Noch Fragen? Schreib mir gerne!

Was ist, wenn ich nach dem Ordnungscoaching noch Fragen habe?

Dass nach dem Ordnungscoaching noch Fragen auftauchen, ist ganz normal – schreib mir gerne per WhatsApp, wenn du Unterstützung brauchst. Denn viele Themen zeigen sich erst im Alltag: beim Nachsortieren, Umstellen oder Motivationsloch. Je nach gebuchtem Paket ist ein kostenloses Nachgespräch nach drei Wochen inklusive, um offene Punkte zu klären und dein Ordnungssystem zu optimieren. Zusätzlich kannst du natürlich jederzeit weitere Coachingstunden dazubuchen.

Ordnungscoaching in besonderen Lebenssituationen & Familienalltag

Meine Familie oder mein:e Partner:in zieht nicht mit – bringt das Coaching trotzdem etwas?

Ja – du musst nicht warten, bis alle im Haushalt mitziehen, um etwas zu verändern.
Ich begleite dich dort, wo du starten möchtest, und wir strukturieren gemeinsam deine wichtigsten Bereiche.
Schon kleine Veränderungen schaffen sofort mehr Ruhe und motivieren oft Partner:innen und Familienmitglieder, selbst aktiv zu werden. Schritt für Schritt entsteht so ein harmonischeres Zuhause – ganz ohne Druck auf andere.

Ist Ordnungscoaching auch für Familien mit Kindern geeignet?

Ja – gerade im lebhaften Familienalltag schafft ein Ordnungscoaching mehr Ruhe. Mit maßgeschneiderter Struktur vermeidest du Chaos und bindest die ganze Familie aktiv mit ein. Ich helfe dabei, altersgerechte Bereiche zu gestalten und einfache Routinen einzuführen, die den Tag entspannter machen.

  • Klare Zonen verteilen Verantwortung und reduzieren Streit.
  • Kindgerechte Abläufe fördern Mitwirkung und Selbstständigkeit.
  • Alltagsnahe Routinen entlasten, besonders in hektischen Phasen.
  • Weniger Dinge sorgen für ein beruhigendes Umfeld – auch für die Kleinen.
Können meine Kinder beim Ordnungscoaching mitmachen?

Ja, Kinder können gerne mitmachen – gerade im Kinderzimmer. Wenn sie selbst entscheiden dürfen, was bleibt und wie ihre Dinge sortiert werden, entsteht mehr Ordnung, die langfristig erhalten bleibt, und sie erleben Stolz und Erfolgsgefühle. Ich nutze altersgerechte, spielerische Methoden, die die Eigenverantwortung stärken.
Hat dein Kind einmal keine Lust, starten wir zunächst in deinem Bereich – oft zieht es dann von selbst mit. So wird Aufräumen zum gemeinsamen Erlebnis statt zur Dauerbaustelle im Familienalltag.

So gewinnt ihr nicht nur mehr Überblick, sondern stärkt auch das Miteinander.

Ich habe AD(H)S, Burn-out oder andere Einschränkungen – geht das Coaching trotzdem?

Ja, Ordnungscoaching ist auch bei AD(H)S, Burn-out oder anderen Einschränkungen möglich und kann sogar besonders entlastend wirken.
Wir arbeiten in deinem Tempo mit klaren Strukturen, Pausen und minimaler Überforderung.
Ziel ist nicht Perfektion, sondern spürbare Entlastung. Du entscheidest, wie viel du selbst gestalten möchtest, während ich dich mit Verständnis und praktischen Impulsen begleite.
Bei akutem Burn-out achten wir darauf, die Termine kurz und dein Wohlbefinden im Fokus zu halten.
Gemeinsam finden wir Schritt für Schritt Wege zu mehr Übersicht, Leichtigkeit und einem Zuhause, das dir gut tut.
Noch Fragen? Schreib mir gerne!

Ist Ordnungscoaching im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen sinnvoll und möglich?

Ja, absolut – wir arbeiten in deinem Tempo, in gut machbaren Etappen und legen Pausen ein, wann immer du sie brauchst. Ein aufgeräumtes Zuhause kann im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen enorm entlasten – weniger Stolperfallen, mehr Übersicht und mehr Selbstständigkeit im Alltag. Ich passe Methoden und Tempo individuell an deine Bedürfnisse an und packe tatkräftig mit an.

Ich glaube, ich habe eine Hortungsstörung (Messie-Syndrom) – bist du dafür die Richtige?

Bei Verdacht auf eine Hortungsstörung stoße ich als Ordnungscoach an fachliche Grenzen, da ich nicht therapeutisch ausgebildet bin. In solchen Fällen ist professionelle psychotherapeutische Begleitung oder spezialisierte Hilfe empfehlenswert – zum Beispiel durch das Messie-Kompetenzzentrum https://messie-kompetenz-zentrum.de/. Dort erhältst du qualifizierte Unterstützung, um deine Situation ganzheitlich und nachhaltig anzugehen.

Was ist, wenn ich im Coaching merke, dass ich emotional überfordert bin?

Ordnung schaffen kann emotional herausfordernd sein – gerade wenn Erinnerungen, Entscheidungen oder alte Muster berührt werden. Deshalb arbeite ich in einem sicheren, achtsamen Rahmen, in dem wir jederzeit innehalten, den Ablauf anpassen oder Pausen einlegen können. Dein Wohlbefinden steht dabei immer an erster Stelle. Du entscheidest, wie weit du gehen möchtest, und ich begleite dich mit Empathie und Verständnis Schritt für Schritt.

Aussortieren, Aufbewahren & nachhaltige Ordnung

Muss ich beim Ordnungscoaching viele Dinge aussortieren – oder geht Ordnung auch ohne Ausmisten?

Nein – beim Ordnungscoaching geht es nicht um radikales Ausmisten, sondern darum, Struktur zu schaffen. Du kannst anfangs ganz ohne Aussortieren starten und nur sinnvolle Aufbewahrungsorte und Routinen festlegen. Später, wenn du bereit sein solltest, finden wir gemeinsam nachhaltige Wege zu spenden, zu verkaufen oder upzucyceln, die dir das Loslassen erleichtern. Dabei entscheidest du selbstverständlich immer selbst, was bleibt und was gehen darf.

Welche Aufbewahrungsboxen und Ordnungshelfer muss ich anschaffen?

Meist nutzen wir vorhandene Behälter und klären erst nach dem Aussortieren, was wirklich fehlt. Bei Bedarf empfehle ich nachhaltige, budgetgerechte Lösungen, die perfekt zu deinem System passen.

Wie kann ich ein nachhaltiges Ordnungssystem in meinem Zuhause etablieren?

Ein nachhaltiges Ordnungssystem entsteht durch Strukturen, die genau zu deinem Alltag passen – nicht durch starre Regeln.
Im Coaching analysieren wir gemeinsam deine Räume und Gewohnheiten und entwickeln ein flexibles System, das du leicht umsetzen kannst.
Wir nutzen vorhandene Aufbewahrungsbehälter und legen Prioritäten nach Themen oder Raumzonen fest, um Material- und Geldverschwendung zu vermeiden.
Mit kleinen Routinen im Alltag hältst du die Ordnung dauerhaft, ohne Perfektion anzustreben.

Wie kann ich Ordnung dauerhaft halten – auch nach dem Coaching?

Ein Ordnungscoaching zielt auf nachhaltige Veränderung ab – nicht auf eine einmalige Aufräumaktion. Wir erarbeiten gemeinsam flexible Strukturen und Routinen, die sich nahtlos in deinen Alltag integrieren und zu echten Gewohnheiten werden. Du verstehst nicht nur, wie ein System funktioniert, sondern auch, warum es wirkt – das schafft mehr Achtsamkeit im Umgang mit deinen Dingen u.a. und bei künftigen Kaufentscheidungen. Rückfälle sind normal, aber mit den passenden Routinen findest du schnell wieder in die Ordnung zurück – ganz ohne Perfektionsdruck. Drei Wochen nach unserem Termin besprechen wir in einem Motivations- und Feedbackgespräch deine Fortschritte und passen alles nötigenfalls an.

Was passiert, wenn ich nach dem Coaching wieder in alte Muster zurückfalle?

Rückfälle sind völlig normal, denn Veränderung braucht Zeit und Wiederholung. Im Coaching lernst du alltags­taugliche Strategien und Routinen, die dir helfen, schnell wieder in deine neue Struktur zurückzufinden. Du erkennst deine Bedürfnisse besser, gewinnst Sicherheit im Umgang mit deinem Zuhause und stärkst dein Wohlbefinden. Wenn es einmal hakt, kannst du jederzeit flexible Auffrischungstermine buchen oder mich für eine kurze WhatsApp-Unterstützung kontaktieren.

Wie schaffe ich digitale Ordnung auf meinem Computer und Smartphone?

Digitale Ordnung entsteht durch klare Strukturen: Richte aussagekräftige Ordner für Dokumente, Fotos und Projekte ein und lösche regelmäßig temporäre Dateien im Download-Ordner sowie ungenutzte Apps. Organisiere dein E-Mail-Postfach mit Filtern, Labels und Ordnern, damit neue Nachrichten automatisch sortiert werden. Nutze Cloud-Dienste und regelmäßige Backups, um deine Daten sicher und synchron verfügbar zu halten, und plane kurze Aufräum-Sessions in deinen Alltag ein. So sparst du Zeit, reduzierst Stress und findest sofort, was du brauchst.

In meinem Coaching begleite ich dich Schritt für Schritt und in deinem Tempo durch diesen Prozess.

Motivation & emotionale Hürden

Warum fällt es mir so schwer, mich von Dingen zu trennen?

Loslassen ist häufig eine emotionale Herausforderung: Erinnerungen, persönliche Bindungen („Gehörte meiner Oma…“), der ursprüngliche Wert („War teuer!“), Schuldgefühle („War ein Geschenk!“) oder Zukunftsängste („Könnte ich noch brauchen…“) halten uns zurück. Im Ordnungscoaching identifizieren wir deine Blockaden und entwickeln klare Entscheidungsregeln, die sich stimmig anfühlen. Schritt für Schritt lernst du, das Loslassen als befreiende Chance zu sehen und Platz für das Wesentliche zu schaffen.

Wie kann ich mich zum Aufräumen motivieren, wenn ich keine Lust habe?

Motivation entsteht durch kleine Erfolge, nicht durch Druck: Wähle eine überschaubare Aufgabe (z. B. eine Schublade), stelle einen 15-Minuten-Timer und belohne dich danach – etwa mit Musik oder einer Teepause. Deine Motivation wächst, wenn du Fortschritte siehst – und wenn du spürst, dass Ordnung dich wirklich entlastet.

Im Coaching entwickle ich mit dir maßgeschneiderte Strategien, die exakt zu deinem Alltag passen, damit Aufräumen Spaß macht und eine echte Erleichterung wird.

Was sagt Unordnung über meine Persönlichkeit aus?

Unordnung ist kein Zeichen von Schwäche, sondern oft Ausdruck deiner aktuellen Lebensphase, deiner Prioritäten oder deiner Belastungen. Sie kann viele Ursachen haben: Zeitmangel, Perfektionismus, emotionale Bindungen oder schlicht Überforderung im Alltag.

Im Coaching entdeckst du, welche Muster hinter deinem Chaos stecken – ganz ohne Bewertung. Du lernst, passgenaue Strukturen zu entwickeln, die deinen Alltag stützen und langfristig wirken. So wird dein Zuhause nicht nur ordentlicher, sondern spiegelt auch wider, was dir wirklich wichtig ist.

Übrigens: Ordnung ist kein Persönlichkeitsmerkmal, sondern eine Fähigkeit, die du entwickeln kannst.

Kosten, Gutscheine & Rechtliches

Was kostet ein professionelles Aufräumcoaching / Ordnungscoaching?

Hier findest du meine Paketpreise und Leistungen: Pakete & Preise. Ratenzahlung ist auf Wunsch möglich.

Ein Ordnungscoaching lohnt sich, u.a. weil:

  • du ein maßgeschneidertes Ordnungssystem erhältst und dadurch mehr Platz in deinem Zuhause schaffst.
  • du endlich anfängst und motiviert dranbleibst, sodass du in kurzer Zeit sichtbare Erfolge erzielst.
  • du alles sofort wiederfindest und täglich wertvolle Zeit für die wirklich wichtigen Dinge gewinnst.
  • du ein deutlich geringeres Stressniveau spürst und mehr Wohlbefinden im Alltag.
  • du danach bewusster einkaufst, Fehlkäufe vermeidest und dadurch Geld sparst.
Möglichkeiten zu Zahlungsmethoden & Ratenzahlung Ordnungscoaching

Du kannst bar, per Überweisung, PayPal und bei Bedarf in flexiblen Raten zahlen. Eine Rechnung erhältst du als PDF per E-Mail.

Ich würde das Coaching gern machen, kann es mir aber gerade nicht leisten – was tun?

Sprich mich gerne direkt an – wir finden gemeinsam eine faire Lösung, beispielsweise angepasste Pakete oder Ratenzahlung. Ordnung soll nicht am Budget scheitern.

Kann ich ein Ordnungscoaching von der Steuer absetzen?

Du kannst das Ordnungscoaching mit bis zu 20% als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen und erhältst eine dementsprechende Rechnung. Bitte besprich das zusätzlich mit deinem Steuerbüro.

Kann ich einen Ordnungscoaching-Gutschein verschenken?

Ja! Ein Gutschein ist eine schöne Möglichkeit, jemandem gezielt Unterstützung zu schenken – ob zum Geburtstag, für einen Neuanfang oder als liebevolle Starthilfe im Alltag. Du kannst Gutscheine in flexibler Höhe oder für konkrete Coaching-Pakete erwerben Pakete & Preise. Ich versende den Gutschein auch kurzfristig als PDF – ideal, wenn es schnell gehen soll.
Wichtig: Ich komme nur zu Menschen, die auch selbst motiviert sind und Ordnung wollen – nicht, weil jemand anders denkt, dass es nötig wäre. 😉

Ich gebe im Coaching viel von mir preis – bleibt das alles vertraulich?

Absolut. Alles, was du mir erzählst oder zeigst, bleibt streng vertraulich. Dein Zuhause ist dein Schutzraum – und ich begegne ihm mit Respekt, Diskretion und Wertschätzung. Fotos – etwa für Vorher-Nachher-Vergleiche – mache ich nur mit deinem Einverständnis. Nichts wird ohne dein Einverständnis gespeichert oder weitergegeben.
Mehr Infos findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bist du versichert, wenn beim Ordnungscoaching etwas beschädigt wird?

Ja – ich bin sowohl privat als auch beruflich haftpflichtversichert. Sollte trotz größter Sorgfalt einmal etwas passieren, bist du rechtlich abgesichert.

Lust bekommen, gemeinsam aufzuräumen – oder hast du noch eine Frage? Schaue gerne noch meine Videos, lies So läuft dein Coaching ab oder schreib mir gern eine Nachricht. Und wenn du Interesse an Themen rund ums Ordnungscoaching, Feng-Shui und Einrichtungsberatung hast – hier geht’s zu meinem Blog >